Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Bitte lesen Sie die nachfolgende Datenschutzerklärung für die Webseite www.hyqu.ch (nachfolgend die “Webseite” oder “HYQU”) genau durch.
Verantwortliche
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist die Betreiberin der Webseite verantwortlich. Betreiberin der Webseite die Hyqu GmbH (nachfolgend „die Betreiberin“). Bei Fragen oder wenn Sie Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die sozialen Medien oder über diese Webseite.
Bei der Kommunikation bearbeitete Personendaten
Die Betreiberin erhebt die von Ihnen an ihn übermittelten Informationen, wenn Sie sie kontaktieren. Soweit zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke notwendig, erheben die Betreiberin allgemeine Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Registern sowie aus Websiten oder Plattformen.
Nutzung zur Information
Sie können sich auf der Webseite informieren, ohne der Betreiberin mitzuteilen, wer Sie sind. Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver, protokolliert und speichert der Server, auf dem wir die Webseite bereitstellen lassen, automatisch gewisse technische Daten und speichert sie für kurze Zeit. Dazu gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, das Datum und der Zeitpunkt der Nutzung sowie die Art des Browsers, über den Sie auf die Webseite zugreifen.
Einsatz von Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. falls Sie in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum ansässig sind, der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) vor der Übermittlung an Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen bereitzustellen.
Social-Media-Seiten
Auf den Social-Media-Seiten der Betreiberin, zurzeit LinkedIn, finden Sie Beiträge und aktuelle Entwicklungen rund um HYQU. Die Anbieterinnen der sozialen Medien erheben und analysieren Nutzungsdaten wie die Anzahl Besucher und demographische Angaben zu den Besuchern unserer Unternehmensseiten.
Die Betreiberin erhält von den Anbieterinnen der sozialen Medien basierend darauf erstellte Auswertungen. Diese enthalten nur aggregierte oder auf andere Weise genügend anonymisierte Daten. Nur die jeweilige Anbieterin kann Sie aufgrund der erhobenen Nutzungsdaten identifizieren. Beachten Sie daher bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieterin.
Gründe für die Bearbeitung der Personendaten
Die Betreiberin bearbeitet Ihre Personendaten in erster Line, um über HYQU zu informieren und die Leistungen entsprechend den vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erbringen und zu dokumentieren.
Zudem bearbeiten sie Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Bereitstellung der Webseite
- Optimierung unserer Beiträge auf unseren Social-Media-Seiten
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Die Betreiberin hat ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit er die vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen kann. Auf dieser Basis bearbeiten sie Ihre Personendaten, wenn und soweit das anwendbare Datenschutzrecht für die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitung generell oder für bestimmte Bearbeitungstätigkeiten eine Rechtsgrundlage oder Rechtfertigung erfordert.
Speicherung und Schutz der Personendaten
Die Betreiberin speichert Ihre Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten notwendig ist.
Im Interesse der Integrität und der Vertraulichkeit der Personendaten trifft die Betreiberin angemessene technische und organisatorische Massnahmen. Sie implementiert entsprechend ihrer Risikobeurteilung insbesondere Zugangskontrollen, Zugriffskontrollen sowie Verfahren zur regelmässigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der Massnahmen.
Weitergabe der Personendaten
Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass die Betreiberin Ihre Personendaten an andere Unternehmen weitergeben. Es handelt sich um folgende Kategorien von Empfängern:
- externe Dienstleister
- Lieferanten und Geschäftspartner
- (gegebenenfalls) Behörden und Gerichte
Ort der Bearbeitung
Ihre Personendaten werden primär in der Schweiz und der EU gespeichert. Zur Bereitstellung und Optimierung der Webseite verwendet der Betreiber aber Tools, die eine Datenspeicherung in den USA erfordern. Bekanntgaben von Personendaten an die Anbieterinnen in den USA sichern wir mit Standard-Datenschutzklauseln ab.
Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Personendaten, die Sie betreffen:
- Das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten die Betreiber über Sie speichern und wie er diese bearbeitet
- Das Recht auf Herausgabe oder Übertragung einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format
- Das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten
- Das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten
- Das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, kann der Betreiber Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.